Berührendes Konzert

"Für uns hat's rote Rosen geregnet..."

Freitag, der 9. Mai war ein ganz besonderer Tag im Stationären Hospiz. Zu Gast waren Hannes Nedele und Julian Fritsch. Beide studieren an der Stuttgarter Musikhochschule. Die jungen Nachwuchskünstler, die beide eine Profikarriere anstreben, hatten sich um 15.00 Uhr einige Zeit genommen, um Gäste, Angehörige und Mitarbeiter:innen des Hospiz mit einem fein abgestimmten Konzertprogramm zu verwöhnen.

Von "Les Champs-Elysées" über "Volare" und "Ein ehrenwertes Haus" bis hin zu "Über den Wolken" und "Mein kleiner grüner Kaktus" reichte das abwechslungsreiche Repertoire bekannter Lieder. Hannes Nedele berührte alle Zuhörinnen und Zuhörer mit seinem warmen, vollen Bariton und seiner ausdrucksstarken Präsenz, Julian Fritzsch mit seiner virtuosen, gekonnt zurückhaltenden Begleitung auf der Gitarre. 

Die Lieder weckten Erinnerungen. Jede und jeder kannte zumindest die Refrains, konnte deshalb mitsingen oder mitsummen und begann unwillkürlich zu strahlen. Bei der Zugabe "Für mich soll's rote Rosen regnen", war auch das eine oder andere Tränchen zu sehen, das verstohlen abgewischt wurde. Es war viel Gefühl im Raum und so darf es sein im Hospiz St. Martin.

Initiiert und begleitet wurde der Auftritt vom Verein "Live Music Now Stuttgart e.V. (LMN)". Dieser Verein geht auf Yehudi Menuhin zurück, der damit in den 70er-Jahren die Möglichkeit ins Leben rief, kostenlose Konzerte dorthin zu bringen, wo die Menschen selbst nicht in Konzerte gehen können. Pflege- und Seniorenheime, Krankenhäuser, Kindereinrichtungen, Hospize, auch Justizvollzugsanstalten bieten seitdem die Bühne für junge, aufstrebende Künstler, die ihr Talent dort sozusagen spielen lassen können und Erfahrungen mit dem Publikum sammeln.

In diese erfreuliche "win-win"-Situation kam am 9. Mai auch das Hospiz St. Martin. Wir danken dafür herzlich der ehemaligen Universitätsmusikdirektorin Veronika Stoertzenbach (links im Bild). Sie ist seit vielen Jahren künstlerische Leiterin und Vorständin von LMN-Stuttgart und damit unter anderem verantwortlich für die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten. Zu deren ehrenamtlichen Betreuern gehören auch Renate Hofmann-Krämer und ihr Ehemann Thomas Krämer (rechts im Bild). Sie werden auch in Zukunft junge Musikerinnen und Musiker ins Hospiz St. Martin begleiten.

"Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude", war sich der große Geiger und Humanist Yehudi Menihun sicher. Das Publikum im Hospiz St.Martin kann das nur dankbar bestätigen. Wir freuen uns sehr auf weitere Konzerte von und mit dem Verein Live Music Now und seinen qualifizierten Nachwuchsmusiker:innen. 

Gerne kündigen wir hier für den Verein dessen nächstes großes Benefizkonzert am 29. Oktober 2025, 19.00 Uhr an. Es findet im Konzertsaal der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

https://www.livemusicnow-stuttgart.de

 

Wir sind für Sie da!

 0711 65 29 07-0