Trauergruppen als Begleitung
Neben einem Kurzvortrag über Trauerthemen informieren bei der Veranstaltung ausgebildete Fachkräfte über die Angebote des Hospizes. Dort kommen in Trauergruppen Betroffene ins Gespräch. Je nach Alter und Lage treffen sich trauernde junge Erwachsene, Verwitwete ab 50 oder 60 Jahren, verwitwete Väter und Mütter, Menschen nach dem Verlust von betagten Eltern oder einer engen Bezugsperson, Eltern nach dem Tod eines Kindes oder solche, die ihr Kind vor, während oder nach der Geburt verabschieden mussten.
Kreativer Umgang
Wer auf kreative Weise seiner Trauer begegnen möchte, kann die Schreibwerkstatt, den Literaturkreis, die Tanzgruppe, die Singgruppe und kunsttherapeutische Einzelveranstaltungen besuchen oder beim trauersensiblen Yoga zu seiner Mitte gelangen. Darüber hinaus organisiert das Hospiz St. Martin Ausflüge und Nachmittage in der Natur sowie einen Urlaub für trauernde Verwitwete.
Altersgemäße Angebote
Auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung von Krankheit und Tod gehen altersgemäße Angebote ein. Kinder bis 11 Jahre können sich einer Trauergruppe anschließen oder beim Zirkusprojekt Martinelli mitwirken. An Jugendliche ab 12 Jahren richtet sich die Musikgruppe „Heartbeat“. Bei Erlebnistagen können sich trauernde Kinder, Jugendliche und ihre Familien austauschen.
Hinweis: Bei Interesse an der Veranstaltung bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch, den 7. Juni 2023, über das Hospiz-Sekretariat unter 0711 - 652907-10 oder über trauer@hospiz-st-martin.de. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das TrauerZentrum unter 0711 - 652907-70.