Der Tod der Eltern, auch wenn sie alt und „lebenssatt“ waren, vielleicht nach langer schwerer Krankheit oder ganz plötzlich und unerwartet gestorben sind, ist ein Einschnitt in der eigenen Biographie.
Die Gruppe bietet einen Austausch mit anderen, die in einer ähnlichen Lebenssituation sind und schafft einen geschützten Raum für eine Trauer, die im alltäglichen Leben keinen Platz bekommt oder auf wenig Verständnis stößt.
Leitung:
Suse Mandl und Elena Gippert-Raff
Anmeldung:
Die Teilnahme ist nur nach Vorgespräch und Anmeldung möglich. Tel. 0711 652907-0 oder trauer@hospiz-st-martin.de
Kosten:
Um unsere Arbeit gut und qualifiziert zu leisten, sind wir auf Spenden angewiesen. Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch zugesandt.
Spendenkonto: LIGA-Bank Stuttgart, IBAN: DE08 7509 0300 0000 5005 00 BIC: GENODEFIM05
Diese Gruppe richtet sich an Menschen, die sich darauf einlassen möchten, einen kreativen Weg in der Trauer zu finden.
Jede*r von uns trägt den großen Schatz der Selbstheilungskräfte in sich.
Wir möchten Sie einladen, in verschiedenen Malprozessen diese (wieder) zu entdecken.
Unterschiedliche Impulse am Beginn der Treffen werden Sie begleiten, einen ganz eigenen, kreativen Weg zu finden in ihrer Trauer.
So eröffnet sich auf sanfte Weise die Möglichkeit, wieder Selbstwirksamkeit zu spüren und (Selbst-) Vertrauen zurückzugewinnen.
Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Leitung: Sandra Fischer – Dipl. Kunsttherapeutin
Mike Renner – Trauerbegleiter
Zeit: 18.00 – 20.00 Uhr
Termine/Wochentage: siehe Veranstaltungskalender
Ort: TrauerZentrum Hospiz St. Martin - Karl-Pfaff-Str. 48, 70597 Stuttgart
Für diese Trauergruppe erheben wir Materialkosten in Höhe von 30,00 € je Teilnehmer*in.
Bitte überweisen Sie den Betrag vor Beginn der Trauergruppe auf untenstehendes Konto:
IBAN DE80 6005 0101 0001 1444 77 bei der BW Bank, Verwendungszweck: Materialkosten kunsttherapeutische Trauergruppe
Bitte um vorherige Anmeldung im TrauerZentrum Hospiz St. Martin Tel. 0711 652907 0 oder trauer@hospiz-st-martin.de
Der Verlust eines Menschen oder eines Lebensentwurfes bedeutet Schmerz. Ein Schmerz, der sich in Emotionen wie Wut, Aggression, Zorn oder Traurigkeit zeigt. Verlust bedeutet immer auch ein Verlieren von Stabilität und Bindung. Hier setzt das trauersensible Yoga an, denn Yoga bedeutet Verbindung – mit sich selbst, dem Leben und mit anderen Menschen.
An sechs Abendterminen üben wir uns in der Kombination von Asana (Bewegung), Pranayama (Atem) und Bewusstsein.
Vorerfahrung im Yoga ist für den Kurs nicht notwendig. Yogamatten und Yogakissen sind vorhanden.
Kurszeiten: Fortlaufender Kurs mit jeweils 6 Terminen
Hinweis: Der aktuell laufende Kurs (bis zum 27.2.2025) ist von 19:00 bis 20:30 Uhr nach Übereinkunft mit der Gruppe. Jeder neue Kurs beginnt wieder um 19:30 Uhr
Leitung: Martin Haar (Yogalehrer)
Kosten: pro Kurs (6 Termine) 70 Euro
Anmeldung: trauer@hospiz-st-martin.de oder unter 0711/652907-10
Wer sich von einem nahestehenden Menschen verabschieden musste und trauert, dem kann eine individuelle Zuwendung guttun. Bei der jährlichen Segens-Feier der katholischen Kirche haben Trauernde die Möglichkeit, ihrem Andenken Ausdruck zu verleihen und einen ganz persönlichen Segen für ihr Leben zu bekommen.
Die Segens-Feier wird von Diakon Thomas Leipold und Trauerbegleiterinnen des TrauerZentrums Stuttgart liebevoll gestaltet.