Im Zirkusprojekt Martinelli finden abschiednehmende und trauernde Kinder Begegnungs- und Gestaltungsräume und Solidarität mit gleichaltrigen, ebenfalls betroffenen Kindern. Sie erproben im artistischen Tun eigene Stärken, lernen sich gegenseitig zu tragen, aufeinander zu bauen und sich fallen zu lassen.
Leitung:
Martin Bukovsek (Carismo) und Team
Kontakt:
Hospiz St. Martin / Jahnstr. 44–46 / 70597 Stuttgart / Tel.: 0711 652907-62 / kinder.jugend@hospiz-st-martin.de / www.hospiz-st-martin.de
Veranstalter:
Ambulantes Hospiz Kinder und Jugendliche und TrauerZentrum des Hospiz St. Martin
Kosten:
5€ pro Termin
Anmeldung:
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.
Im Zirkusprojekt Martinelli finden abschiednehmende und trauernde Kinder Begegnungs- und Gestaltungsräume und Solidarität mit gleichaltrigen, ebenfalls betroffenen Kindern. Sie erproben im artistischen Tun eigene Stärken, lernen sich gegenseitig zu tragen, aufeinander zu bauen und sich fallen zu lassen.
Leitung:
Martin Bukovsek (Carismo) und Team
Kontakt:
Hospiz St. Martin / Jahnstr. 44–46 / 70597 Stuttgart / Sekretariat: 0711 652907-10 / hospiz@hospiz-st.martin.de / www.hospiz-st-martin.de
Veranstalter:
Ambulantes Hospiz Kinder und Jugendliche und TrauerZentrum des Hospiz St. Martin
Kosten:
5€ pro Termin
Anmeldung:
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.
„Wege, die Trauer zu wandeln“ finden sich leichter, wenn man sie nicht ganz alleine suchen und gehen muss: der Austausch mit anderen Betroffenen in der Gruppe Verwitweter stärkt dafür und Themenimpulse und Vermittlung von Trauerwissen helfen, eine eigene Antwort darauf zu finden, wie ein Weiterleben ohne den Partner oder die Partnerin gehen kann.
Leitung Gruppe I
Sibylle Bossert und Mike Renner
Anmeldung:
Die Teilnahme ist nur nach Vorgespräch und Anmeldung trauer@hospiz-st.martin.de oder 0711 652907-0 möglich.
Die Partnerin oder den Partner frühzeitig zu verlieren und mit Kindern weiterzuleben, ist eine große Herausforderung. Neben der eigenen Trauer belasten die Sorge um die Kinder und der Druck, plötzlich das andere Elternteil ersetzen zu müssen. Die Gruppe bietet neben Impulsen zu Trauerthemen auch Raum für den Austausch und Anregungen, wie Zeiten für die eigene Trauer gefunden und die Kinder in ihrer Trauer unterstützt werden können. Die Gruppe findet einmal im Monat dienstags von 19.00 bis 21.00 Uhr statt.
Leitung:
Juliane Löffler, Stefanie Bisanz, Silke Siebert
Kontakt:
TrauerZentrum / Karl-Pfaff-Str. 48 / 70597 Stuttgart / Sekretariat Hospiz: 0711 652907-10 / trauer@hospiz-st.martin.de / www.trauerzentrum-stuttgart.de
Anmeldung:
Die Teilnahme ist nur nach Vorgespräch und Anmeldung möglich.