Auch wenn Menschen nach einem Verlust ihren Lebensrhythmus wieder gefunden haben und den Alltag gestalten, bleiben daneben mitunter Gefühle wie Fremdheit und Einsamkeit. Sich mit anderen auf den Weg machen, Impulse zum Thema „Weiterleben mit der Trauer“, der Besuch von kulturellen Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Konzerten und vielem mehr hilft, die Vielgestaltigkeit des Lebens wieder zu spüren.
Die Gruppe richtet sich an Menschen, die nach dem Besuch einer anderen Trauergruppe gerne weiterhin in Verbindung mit anderen Trauernden bleiben wollen.
Leitung:
Evelyn Runge, Christa Birkhold-Schraepler
Kontakt:
TrauerZentrum / Karl-Pfaff-Str. 48 / 70597 Stuttgart / Sekretariat Hospiz: 0711 652907-10 / trauer@hospiz-st.martin.de / www.trauerzentrum-stuttgart.de
Kosten:
Anfallende Fahrtkosten, Eintritte und Verzehrkosten tragen die Teilnehmenden selbst
Anmeldung:
Die Teilnahme ist nur nach Vorgespräch und Anmeldung möglich.
Bitte fordern Sie gesondert die Ausschreibung an, um die verschiedenen Unternehmungen kennenzulernen.
Die Farben und Formen der Trauer sind viele. Im gestalterischen Tun können die verschiedenen Gefühlslagen der Trauer eine Gestalt annehmen – auch und gerade an den Stellen, wo Worte dafür fehlen. An jedem Nachmittag wird ein Aspekt des vielfältigen Trauererlebens kreativ bearbeitet.
Künstlerische Vorkenntnisse sind dazu nicht erforderlich, das Material wird gestellt. Die Anmeldung gilt jeweils für einen Freitag.
Leitung:
Barbara Hummler-Antoni, Kunsttherapeutin und Trauerbegleiterin
Kosten:
Die Materialkosten betragen pro Einzeltermin ca. 5 Euro
Kontakt:
TrauerZentrum / Karl-Pfaff-Str. 48 / 70597 Stuttgart / Sekretariat Hospiz: 0711 652907-10 / trauer@hospiz-st.martin.de / www.trauerzentrum-stuttgart.de
Anmeldung:
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.
Anmeldung: Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.
Einander wahrnehmen – einander Gutes zusprechen – einander Hilfe wünschen, wo es diese braucht. In diesem ursprünglichen Sinn des Segens feiern wir gemeinsam Gottesdienst. Eingeladen sind alle, die um jemanden trauern, die in ihrem Leben vor Abschieden stehen oder sich mit Verlust, egal welcher Art, auseinandersetzen müssen. Alle sind eingeladen, sich mit einem persönlichen Segen stärken zu lassen.
Leitung:
Diakon Thomas Leopold, Sibylle Bossert und Sabine Novak
Kontakt:
TrauerZentrum / Karl-Pfaff-Str. 48 / 70597 Stuttgart / Sekretariat Hospiz: 0711 652907-10 / trauer@hospiz-st.martin.de / www.trauerzentrum-stuttgart.de
Wenn Eltern sterben – egal, wie alt und lebenssatt sie waren, ob sie nach langer schwerer Krankheit und Pflege oder plötzlich und unerwartet gestorben sind – ist das ein tiefgehender Einschnitt in der eigenen Biografie. Die Gruppe bietet einen Austausch mit anderen, die in einer ähnlichen Lebenssituation sind.
Leitung:
Suse Mandl und Elena Gippert-Raff
Kontakt:
TrauerZentrum / Karl-Pfaff-Str. 48 / 70597 Stuttgart / Sekretariat Hospiz: 0711 652907-10 / trauer@hospiz-st.martin.de / www.trauerzentrum-stuttgart.de
Anmeldung:
Die Teilnahme ist nur nach Vorgespräch und Anmeldung möglich.