Der Verlust des Partners / der Partnerin bildet einen tiefen Einschnitt in das Leben der eines Menschen. Die Trauergruppe bietet einen geschützten Rahmen, sich mit den Gefühlen und dem Schmerz auseinander zu setzen, gegenseitige Unterstützung zu finden und Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam werden Trittsteine© aus der Trauer gesucht, die Halt und Orientierung im Labyrinth der Trauer geben und behutsame Schritte ins Leben wagen lassen. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung und Vorgespräch möglich. Kontakt: Sabine Nowak
© nach Ruth Marijke Smeding
"Dem Leben wieder trauen" ist schwer, wenn im Aufbruch ins eigene erwachsene Leben zu den üblichen Unsicherheiten und Zukunftsentscheidungen die Trauer um Eltern, Geschwister oder Partner*in kommt. Was ist? Was trägt? Was bleibt? – Impulse, Austausch und Bewegung im nahen Degerlocher Wald unterstützen bei der Suche nach Ressourcen für den eigenen (Trauer-)Weg.
Leitung:
Anke Keil
Kontakt:
TrauerZentrum / Karl-Pfaff-Str. 48 / 70597 Stuttgart / Sekretariat Hospiz: 0711 652907-10 / trauer@hospiz-st.martin.de / www.trauerzentrum-stuttgart.de
Anmeldung:
Die Teilnahme ist nur nach Vorgespräch und Anmeldung möglich.
Rhythmus ist in uns und um uns, vom ersten Herzschlag an begleitet er unser Leben. Wenn ein naher Mensch stirbt, dann fühlt es sich an, als ob der eigene, innere Rhythmus ebenso ins Stocken gerät wie die äußere Welt um einen. Musik hören, Musik machen, Klänge und Trommelrhythmen schaffen Ausdruck für das, was gerade wichtig ist: Traurigkeit, Wut, Angst, Freude, Sehnsucht, Leichtigkeit und Schwere.
Leitung:
Andreas Holzhauer
Kontakt:
TrauerZentrum / Karl-Pfaff-Str. 48 / 70597 Stuttgart / Sekretariat Hospiz: 0711 652907-10 / familientrauer@hospiz-st.martin.de / www.trauerzentrum-stuttgart.de
Kosten:
5 Euro pro Termin für Material
Anmeldung:
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.
Kinder, die den Tod eines ihnen nahestehenden Menschen erlebt haben, sind zu dieser Trauergruppe eingeladen. Im geschützten Raum können die Kinder miteinander ihre Trauer teilen und sich auf ihre je eigene Art und mit ihren Möglichkeiten mit Sterben und Tod auseinandersetzen. Für die Eltern findet vor Beginn ein Informationsabend statt.
Leitung:
Katrin Beutenmüller, Romy Rinder-Beisenwenger
Kontakt:
TrauerZentrum / Karl-Pfaff-Str. 48 / 70597 Stuttgart / Sekretariat Hospiz: 0711 652907-10 / trauer@hospiz-st.martin.de / www.trauerzentrum-stuttgart.de
Kosten:
5 Euro pro Termin für Material
Anmeldung:
Die Teilnahme ist nur nach Elternabend und Anmeldung möglich.